Glasschneider — Handelsüblicher Glasschneider mit sechs Schneiderädchen Ein Glasschneider ist ein Werkzeug zum Trennen von Glas. Die Bezeichnung Glasschneider ist missverständlich, denn ein Glasschneider schneidet das Glas nicht im eigentlichen Sinne. Durch… … Deutsch Wikipedia
Glasschneider, der — Der Glasschneider, des s, plur. ut nom. sing. ein Künstler, welcher allerley Figuren in Gläser schneidet oder schleifet … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Josef Bohle — (* 11. Juli 1882 in Geseke; † 12. April 1959) war ein deutscher Unternehmer, Gründer der Bohle Gruppe und der Erfinder des Silberschnitt Glasschneiders. Inhaltsverzeichnis 1 Weg zur Selbstständigkeit 2 Unternehmensgründung … Deutsch Wikipedia
Bleiverglasung — Bleiglasfenster mit und ohne Glasmalereien dienen meist der künstlerischen Darstellung und werden aus Flachglas Stücken zusammengesetzt. Dazu werden Glasstücke mit H förmigen Bleiruten verbunden und die Schnittpunkte der Ruten verlötet.… … Deutsch Wikipedia
Glasfenster — Bleiglasfenster mit und ohne Glasmalereien dienen meist der künstlerischen Darstellung und werden aus Flachglas Stücken zusammengesetzt. Dazu werden Glasstücke mit H förmigen Bleiruten verbunden und die Schnittpunkte der Ruten verlötet.… … Deutsch Wikipedia
Kirchenfenster — Bleiglasfenster mit und ohne Glasmalereien dienen meist der künstlerischen Darstellung und werden aus Flachglas Stücken zusammengesetzt. Dazu werden Glasstücke mit H förmigen Bleiruten verbunden und die Schnittpunkte der Ruten verlötet.… … Deutsch Wikipedia
Kirchenglasfenster — Bleiglasfenster mit und ohne Glasmalereien dienen meist der künstlerischen Darstellung und werden aus Flachglas Stücken zusammengesetzt. Dazu werden Glasstücke mit H förmigen Bleiruten verbunden und die Schnittpunkte der Ruten verlötet.… … Deutsch Wikipedia
Bleiglasfenster — Fenster in der Kathedrale Saint Étienne in Toulouse Bleiglasfenster sind Fenster, bei welchen die einzelnen Flachglas Stücke durch H förmige Bleiruten verbunden sind und die Schnittpunkte der Ruten verlötet wurden. Es gibt Bleiglasfenster mit und … Deutsch Wikipedia
Glas — (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein amorpher, nichtkristalliner Feststoff. Materialien, die man im Alltagsleben als Glas bezeichnet (zum Beispiel Trink und Fenstergläser, Fernsehscheiben und… … Deutsch Wikipedia
Bimann — Dominik Bimann (auch: Biemann) (* 1. April 1800 in Neuwald (später Neuwelt) bei Harrachsdorf; † 29. September 1858 in Eger) war ein böhmischer Glasschneider und Graveur. C. Hodenius: Dominik Bimann an seinem Glasschneidezeug (1833) Geboren im… … Deutsch Wikipedia